Sublimationstinte: Der Schlüssel zu perfekten Drucken
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Drucke auf Textilien oder Keramik so lebendig und langlebig aussehen? Der Geheimtipp vieler Profis liegt in der richtigen Sublimationstinte. Sie verwandelt einfache Materialien in hochwertige Kunstwerke.
Ob für Tassen, Polyester-Stoffe oder Werbeartikel – die Qualität der Tinte entscheidet über das Ergebnis. Marken wie Epson, Brother oder NOVA-X bieten spezielle Lösungen, etwa die Epson Dye-Sublimationstinte für SureColor-Drucker. Sie liefern intensive Farben und sind mit EcoTank-Systemen kompatibel.
Doch nicht jede Sublimationstinte passt zu jedem Drucker. Piezo-Druckköpfe benötigen andere Tinten als Micro-Piezo-Technologien. Auch das Sublimationspapier spielt eine Rolle. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Schlüsselerkenntnisse
- Sublimationstinten sorgen für brillante und haltbare Drucke auf Textilien und Keramik.
- Kompatibilität mit dem Drucker ist entscheidend (z.B. Epson SureColor, EcoTank).
- Polyester und polymerbeschichtete Oberflächen eignen sich am besten.
- Marken wie NOVA-X oder Octopus bieten hochwertige Alternativen.
- Die richtige Trocknung beeinflusst die Farbintensität.
Was ist Sublimationstinte und wie funktioniert sie?
Hochwertige Drucke entstehen durch einen besonderen Trick: die Umwandlung von Tinte in Gas. Bei 180–200°C wird die Tinte direkt in die Polymer-Oberfläche von Materialien eingebrannt. Das Ergebnis? Brillante Farben, die nicht verblassen.
Grundlagen der Sublimationstinte
Der Prozess nutzt chemische Reaktionen. Die Tinte verdampft und dringt tief in Polyester oder beschichtete Oberflächen ein. Wichtig sind:
Anwendungsbereiche: Textilien, Keramik und mehr
Ob T-Shirts, Tassen oder Aluminiumschlagern – die Tinte haftet perfekt auf polymerbeschichteten Flächen. Zwei Methoden sind üblich:
Methode | Vorteile | Eignung |
Direktdruck | Schneller, weniger Materialverbrauch | Für große Stückzahlen |
Transferpapier (400g/m²) | Präzise Farbübertragung | Komplexe Motive auf Keramik |
Ein Beispiel: Eine 250ml-Flasche NOVA-X® reicht für etwa 100 A4-Drucke. Die Wahl der Methode hängt vom Artikel und der gewünschten Detailtiefe ab.
Top-Marken und kompatible Drucker
Nicht jede Sublimationstinte passt zu jedem Drucker – hier finden Sie die besten Kombinationen. Ob für Profis oder Hobbyanwender, die richtige Auswahl entscheidet über Farbbrillanz und Haltbarkeit.
Epson, Roland und Mimaki: Führende Hersteller
Marken wie Epson (SureColor-Serie) oder Roland setzen Standards. Die SC-F100-Modelle drucken bis zu 25 A4-Seiten pro Stunde – ideal für große Projekte. Für Einsteiger eignen sich EcoTank-Drucker wie der ET-2850.

Kompatibilität mit EcoTank- und SureColor-Druckern
Die EcoTank-Serie (ET-2750, ET-15000) spart Kosten durch Nachfüllsysteme. Mit Adaptern sind sie auch für Sublimationstinten nutzbar. Achtung: Brother-Drucker benötigen oft Upgrades.
„Originaltinte von Epson garantiert beste Ergebnisse, aber Octopus®-Nachfüllsets bieten eine günstige Alternative.“
Nachfülltinte und Patronen-Optionen
Nachfülllösungen wie Octopus® passen zu Roland DG oder Mimaki JV33. Ein Liter ersetzt vier Originalpatronen – ein klarer Kostenvorteil. So geht‘s:
-
Tank entleeren und mit Sublimationstinte befüllen.
Druckköpfe reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden.
Testdruck auf Sublimationspapier durchführen.
Marke | Modell | Tintenkapazität |
Epson | SureColor SC-F100 | 140ml-Sets |
Roland | BN-20 | Kompatibel mit Nova-X® |
Mimaki | UJV100-160 | Nachfüllsysteme |
Vorteile hochwertiger Sublimationstinten
Professionelle Druckergebnisse beginnen mit der richtigen Tintenwahl. Hochwertige Produkte wie NOVA-X® oder Epson Sublimationstinte liefern nicht nur intensive Farben, sondern auch Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Farbbrillanz und UV-Beständigkeit
Labortests zeigen: Markentinten behalten ihre Leuchtkraft auch nach 500 Stunden Sonneneinstrahlung. Billigprodukte verblassen oft bereits nach 100 Stunden. Die UV-beständige Formel von NOVA-X® garantiert 72 Stunden Schutz. Ideal für Outdoor-Textilien oder Werbeartikel.
Umweltfreundliche und hautfreundliche Formeln
Moderne Tinten sind wasserbasiert und enthalten weniger als 3% Diethylenglykol. Der pH-Wert (7–8) ist hautneutral und entspricht dem Öko-Tex Standard 100.
Schnelle Trocknung und einfache Handhabung„Recycelbare 1-Liter-Kanister sparen 80% Plastikmüll im Vergleich zu Einwegpatronen.“
Bei 23°C Raumtemperatur trocknet die Tinte in 15–20 Minuten. EcoTank-Drucker profitieren von 30% weniger Verstopfungen.
Eigenschaft | Hochwertige Tinte | Billigtinte |
Trocknungszeit | 15–20 Min | 30–45 Min. |
UV-Beständigkeit | 72+ Stunden | |
Haltbarkeit | 18 Monate | 6–12 Monate |
Lagern Sie die Tinte bei 15–25°C, um die Haltbarkeit zu maximieren. Beachten Sie die CLP-Verordnung für sichere Handhabung.
Die richtige Sublimationstinte für Ihre Projekte
Von Budget bis Profi: Finden Sie die passende Lösung für Ihre Drucke. Hochwertige Sublimationstinte macht den Unterschied – ob für gelegentliche Projekte oder Großaufträge.
Achten Sie auf CE-Kennzeichnung und testen Sie Muster vor dem Kauf.
Pingback: Tassen Sublimationsdruck – Anleitung, Zubehör & Tipps